Aktuelles
In diesem Bereich wird pro Monat ein kleiner Beitrag eingestellt:
Ich werde Zitate veröffentlichen, Auszüge aus Vorträgen, Inspirationen für den Alltag, Neuigkeiten und Hinweise und auch Antworten auf Fragen, die mir gestellt werden.
Wenn Sie als Leserin oder Leser einen Beitrag, einen Hinweis oder eine Frage beisteuern möchten, bitte ich Sie, mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein Email zu schicken.
Januar 2021
Ein neues Jahr und neue Wege
Ein neues Jahr beginnt und es ist im Moment genauso wenig planbar wie das alte. So ist es höchst ungewiss, ab wann wieder Präsenz-Kurse stattfinden können. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, ab Januar neue Wege zu gehen und Online-Veranstaltungen durchzuführen, die kurzfristig angekündigt werden.
Dezember 2020
Eine persönliche Rückschau und ein Dank
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Für mich, wie für viele andere Menschen, war es ein herausforderndes Jahr. Wer hätte im Januar gedacht, dass durch die Corona-Pandemie ein derart massiver kollektiver Einbruch geschehen würde, der so viele gewohnte Vorgänge in Frage stellt und so massiv auf unser aller Leben einwirkt?
November 2020
Anerkennen, was ist
Der Lockdown ist in Deutschland zurückgekehrt und wie bei vielen anderen Menschen hat er auch massive Auswirkungen auf mein Leben. So müssen im November alle Kurse ausfallen und wie es im Dezember diesbezüglich weitergeht, ist höchst ungewiss. Doch damit nicht genug: Derzeit muss man davon ausgehen, dass uns die Corona-Pandemie im ganzen nächsten Jahr weiter in Atem halten wird und uns nochmal ein Ausnahmejahr bevorsteht.
Oktober 2020
Das Klima kennt keine Pause
Klimaworkshop in München am 17. Oktober 2020
Alle Welt ist seit Monaten mit der Coronapandemie beschäftigt. Die Klimaerhitzung schreitet in der Zwischenzeit fast unbemerkt weiter mit rasender Geschwindigkeit fort. Die Temperaturen steigen weiter, die Gletscher schmelzen, die Wälder in Amerika brennen, die Stürme nehmen zu und die Dürre schreitet voran. Wer in Franken unterwegs ist, sieht wie der deutsche Wald leidet. Viele Fichten, Föhren und sogar Buchen sterben. Wir können wahrlich nicht mehr so tun, als ginge uns die Klimaerhitzung hier im reichen Deutschland nichts an oder als würde sie erst zukünftige Generationen betreffen.
September 2020
Die spirituelle Haltung der Empfänglichkeit
Wie stark ist doch unser alltägliches Leben vom „Tun“ bestimmt? Unterschwellig regiert uns häufig das Gefühl, dass wir etwas machen müssen, damit etwas in unserem Leben vorwärts geht oder wir unseren Verpflichtungen nachkommen. Je mehr uns dieser Gedanke hypnotisiert, desto anstrengender empfinden wir das Leben. Doch es gibt eine ganz andere Grundhaltung, die sich in der Praxis des Gegenwärtigseins offenbart und uns über das Tun hinausführen kann: die spirituelle Haltung des Empfangens.