An diesen Tagen schaffen wir einen mehrtägigen intensiven Rahmen, in dem die Begleitung mit Transpersonaler Prozessarbeit geübt, vertieft und supervidiert werden kann. Es gibt Impulse für das Begleiten und natürlich kann der eigene Prozess auch weiterverfolgt werden.
Auch wenn wir uns diesmal online sehen, wird die Supervision und das Übung wie gewohnt stattfinden können.
Tagesablauf
7.30 | Meditation |
8.00 | Frühstück |
---|---|
9.00 | Ganze Gruppe – Blitzlicht – Aufteilung in Untergruppen |
9.30 | Geteilte Gruppe (Gruppen werden täglich neu ausgelost): Gruppe A übt in 3er-Gruppen begleiten (mit Beobachter) Gruppe B hat in dieser Zeit Supervision mit Richard (3 Sitzungen) |
12.00 | Mittagessen |
15.00 | Ganze Gruppe: Fragen, Impulse, Demo von Richard |
15.30 | Geteilte Gruppe: Gruppe B übt in 3er-Gruppen begleiten (mit Beobachter) Gruppe A hat in dieser Zeit Supervision (3 Sitzungen) |
18.00 | Abendessen |
19.45 | Offener Raum |
20.35 | Meditation |
20.50 | Ende |
Rahmenbedingungen
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 18 begrenzt.
Nur für Teilnehmer/innen des Trainings „Schritte ins Sein“.
Datum
10.-14. März 2021
Mi 19 Uhr – So 12 Uhr
Seminargebühr
390 € (inkl. 19% USt.) oder 324,- (ohne USt.)
Achtung: Alle Teilnehmer/innen, die die Fortbildung im weitesten Sinne beruflich nutzen können oder die eine Ausbildung/Umschulung zum Therapeuten machen, bekommen eine Ermäßigung auf den Seminarpreis von 10 %. Die Kosten für den Kurs betragen dann € 324,- (Keine USt.!). Falls ihr unsicher seid, ob das auf euch zutrifft, bitte fragt mich vorher!
Bezahlung
Die Kosten für die Seminargebühr sind eine Woche vor der Veranstaltung zu überweisen an:
Empfänger: Richard Stiegler
IBAN: DE98 7116 2355 0000 155 659
BIC: GENODEF1OBD
Stichwort: Praxistage Prozessbegleitung
Anmeldung
Bitte formlos per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Absagen
ist bis 2 Wochen vor Beginn des Kurses kostenlos möglich. Danach fällt die Hälfte der Seminargebühr an, falls niemand aus der Warteliste nachrücken kann.
Leitung
Richard Stiegler