Der Klimawandel zählt wohl zu den größten aktuellen Herausforderungen. Klimaforscher sagen, dass wir die letzte Generation sind, die den Klimawandel auf 2 Grad begrenzen kann. Doch die Zeit dazu ist äußerst knapp. Die nächsten Jahre sind dafür entscheidend.
In der Öffentlichkeit wird vor allem über die äußere Dimension das Themas gesprochen, also darüber, wie der Klimawandel fortschreitet und welche Auswirkungen das auf Mensch und Natur haben wird. Doch wie geht es uns innerlich mit der Erkenntnis, dass wir unser Leben radikal ändern müssen? Wie geht es uns damit, wenn in Frage steht, ob unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft haben? Die drohende Klimakatastrophe löst bei vielen Menschen seelische Prozesse aus, mit denen sie sich überfordert und allein fühlen.
Aus diesem Grund bietet die Schule SEELEundSEIN Klimaworkshops an, in denen mithilfe von Vorträgen und Übungen die Gelegenheit besteht, sich mit der eigenen Betroffenheit, den Ängsten, Widerständen und Ohnmachtsgefühlen auseinanderzusetzen, um so die Voraussetzung dafür zu schaffen, eigene Antworten zu entdecken und den Wandel im eigenen Leben und in unserer Gesellschaft konstruktiv gestalten zu können.
Die aktuellen Termine
22. Mai 2021
Online-Klimaworkshop mit Richard Stiegler (9-18 Uhr)
Informationen und Anmeldung
5. Juni 2021
Klimaworkshop in Albeins (Nähe Brixen in Südtirol) mit Richard Stiegler (10-18 Uhr)
www.youngcaritas.bz.it
12. Juni 2021
Klimaworkshop in München mit Richard Stiegler (10-18 Uhr)
www.stmartin-muenchen.de
„Klima-Community“
Monatliches Online-Angebot für Teilnehmer/innen der Klima-Workshops, damit das eigene Anliegen zum Klima nicht im Alltag verloren geht: Inspiration, Reflexion über das eigene Klimaengagement, Austausch, Ermutigung und Unterstützung.
Die nächsten Termine: 18. April, 15. Mai und 20. Juni 2021
Immer sonntags zwischen 18:30 - 21:00 Uhr
Kostenbeitrag: € 20, Ermäßigung auf Anfrage
Leitung: Anja Kleer
Zur Anmeldung schicken Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen und Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltern.